Beim therapeutischen Bogenschießen geht es nicht darum, ein Ziel zu treffen – sondern bei sich selbst anzukommen.

In der ruhigen Bewegung des Bogenschießens verbinden sich Atmung, Körper und Geist zu einem achtsamen Fluss.
Jeder Pfeil wird zu einem Moment der Präsenz, jeder Atemzug zu einer Einladung, ganz im Hier und Jetzt zu sein.

Das therapeutische Bogenschießen unterstützt dich dabei:

Dich selbst bewusster wahrzunehmen

Beim Bogenschießen eröffnet sich ein einzigartiges Erlebnis der Achtsamkeit. Jeder Pfeil, der die Sehne verlässt, bringt eine intensive Konzentration und Verbundenheit mit dem Moment, währe

Stress und innere Unruhe abbauen

Das Bogenschießen lehrte mich Geduld und Konzentration. Jeder Pfeil, der ins Ziel fliegt, spiegelt meine innere Ruhe wider. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das Körper und Geist miteinander verbindet.

Mit neuer Gelassenheit auf Herausforderungen blicken

Wenn du den Bogen spannst, entsteht Spannung – sie ist notwendig, damit der Pfeil fliegen kann. Doch erst das bewusste Loslassen bringt ihn in Bewegung. So wird das Bogenschießen zu einem Sinnbild für das Leben: Wir dürfen Anspannung spüren, um sie dann bewusst loszulassen.

Vertrauen in deine eigene Stärke zu entwickeln

Selbstwirksamkeit beim Bogenschießen stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Jeder Treffer auf die Zielscheibe bestätigt, dass Übung und Konzentration zu Erfolg führen – ein wahrer Motivationsschub!